
inkl. MwSt. zzgl. 7.95 € Versandkosten
Lieferzeit 5-15 Werktage
- Artikelnummer: 1490481
- EAN: 4031747904814
- Interne Nummer: 781490481
REMARC Easy Worker KM HVR Plus
Räumen und streuen in einem Arbeitsgang
Für das Spitzenmodell KM HVR gibt es einen Sulky mit Streugutbehälter hinterm Sitz. So lässt sich die Maschine im Sitzen steuern und dabei auf einem Meter Breite wahlweise Granulat oder Salz streuen. Das Volumen von z.B. 35 Kg Salz ergibt ca. 4 Km "Streu-Reichweite".
Passend für: KM HVR Plus 80 | KM HVR Plus 100 | KM HVR Plus 120 | KM HVR Plus 140
Passend für: | KM HVR Plus 80, KM HVR Plus 100, KM HVR Plus 120, KM HVR Plus 140 |
Händlerinformationen | Produkthersteller:
REMARC GmbH
Hollener Straße 51
26670 Uplengen – Jübberde
Tel. 04956.40684-0
Fax. 04956.40684-18
verkauf(at)remarc.eu
Bitte beschränken Sie sich bei der Bewertung rein auf die Eigenschaften des Artikels.
Cramer wird zu REMARC
Frischer Wind in Ostfriesland
Unter dem Namen „Remarc“ ist die bisherige Maschinenfabrik Cramer in Leer seit dem 1. Juli 2020 wieder vollkommen eigenständig und in deutschem Privatbesitz. Im September 2017 war das Unternehmen mehrheitlich an die chinesische Globe Group verkauft worden. Nach knapp drei Jahren intensivem Einsatz stellten aber alle Beteiligten fest, dass es nicht gelungen ist, aus diesen beiden Unternehmen ein homogenes, teamfähiges Unternehmen zu schaffen und der Kauf wurde rückabgewickelt. Die Remarc GmbH wird, wie vorher Cramer, von den beiden Geschäftsführern Achim Peters und Andreas Bruns geführt.
Um eine saubere Abgrenzung zu den in Deutschland entwickelten und produzierten bisherigen Cramer Geräten zu schaffen, wird nun die Marke und der Firmenname zum 01.01.2021 in Remarc geändert.
Remarc Produkte zeichnen sich durch einen hohen Nutzwert, Langlebigkeit, Robustheit und Qualität aus“, so Andreas Bruns. „Sie sind im besten Sinne: Made in Germany.“ Im Mittelpunkt stehen also die Werte, mit denen bereits „Cramer“ groß geworden ist.
Der Name Cramer steht für Qualität seit 185 Jahren. Die Firma Cramer, die über ein hohes Ansehen verfügt, wurde 1835 in Leer/ Ostfriesland gegründet und war bis 2017 in Privatbesitz.